"Wir treten zurück!"

Initiative gegen Lobbyismus und Korruption

Alle Artikel

HerzlichWillkommen

Dieses Nachrichtenportal repräsentiert unabhängigen und kritischen Journalismus.

Wir berichten über Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Wirtschaft und Kultur – mit einer faktengestützten Herangehensweise, tiefgründig und ohne Berücksichtigung politischer oder wirtschaftlicher Interessen.

Initiative gegen Lobbyismus und Korruption

Wir treten zurück!

Dabei ist das zentrale Anliegen:

a) Korruption und Verflechtungen aufzudecken und publik zu machen

b) den offensichtlichen Lobbyismus zu regeln und vor allem transparent zu machen

In der Geschichte der Bundesrepublik gib und gab es zahlreiche Fälle von Rücktritten aufgrund diverser „Affären“. Hier einige Beispiele:

Beliebte Beiträge

Krankenkassenbeiträge: Täuschte Lauterbach die Öffentlichkeit?

Die Krankenkassenbeiträge sollen im Jahr 2025 deutlich steigen – doch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verspricht für 2026 stabile Beitragssätze. Eine Ankündigung, die Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) mehr…

Günther Oettinger und Shein: Wie Lobbyismus europäische Politik beeinflusst

Günther Oettinger, einst Ministerpräsident von Baden-Württemberg und ehemaliger EU-Kommissar, hat sich längst als einer der einflussreichsten Lobbyisten Europas etabliert. Der CDU-Politiker, der zwischen 2010 und 2019 in verschiedenen Ressorts…

Fossile Lobby bei UN-Klimakonferenzen: Wie Öl- und Gasinteressen den Klimaschutz blockieren

Alle Jahre wieder präsentieren sich die Staaten auf der UN-Klimakonferenz als engagierte Hüter des globalen Klimaschutzes. Doch das geschieht oft mit einem bitteren Nachgeschmack: unverbindliche Beschlüsse, politisches Theater und ein wachsender…

Big Tech und der Digital Markets Act: Wie Tech-Giganten Transparenz untergraben

Im März 2024 lud die Europäische Kommission zu öffentlichen Workshops ein, um den Einfluss des Digital Markets Act (DMA) auf Unternehmen und Verbraucher zu evaluieren. Ziel war es, Rückmeldungen aus erster Hand zu erhalten und gleichzeitig…

Die NATO im Gesundheitsministerium?

Es gab seinerzeit Gerüchte, dass die so genannte Corona-„Pandemie“ ein militärisch eingefädeltes und geleitetes Unterfangen gewesen sein sollte. Natürlich wurden alle die, die so etwas mutmaßten, als „Schwurbler“, „Aluhutträger“,…

Deutschland in der Wirtschaftskrise: Ideologie statt pragmatischer Politik

Prof. Homburg bringt es auf den Punkt: https://x.com/SHomburg/status/1857845132688543887 Die wirtschaftliche Situation in Deutschland zeigt einen alarmierenden Trend. Nach den Lockdowns im Jahr 2020 hat sich die Wirtschaft in den meisten…

Regierungsgelder für Medien: 252 Millionen – wie frei ist die Berichterstattung noch?

Die Bundesregierung hat in der Corona-Pandemie massiv in Werbemaßnahmen investiert. Offiziell sollen diese dazu beitragen, die Bevölkerung über das Virus und die Impfkampagne aufzuklären. Doch die Dimensionen dieser Ausgaben werfen Fragen…

Gehaltsexplosion in Brüssel: 6. Gehaltserhöhung seit 2022 – Die Gehälter der EU-Elite steigen weiter

Schon wieder! Seit 2022 wurden die Gehälter der EU-Beamten nun bereits zum sechsten Mal "angepasst" wie es so schon heißt. Mit der jüngsten Erhöhung steigt das Grundgehalt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen um 2.311 Euro…

Große Tech-Konzerne und Demokratie passen nicht zusammen

Bereits mehr als 70 Organisationen haben sich dem Manifest „Beyond Big Tech: A manifesto for a new digital economy“ angeschlossen, das für eine demokratische digitale Zukunft plädiert, in der es übermächtige Tech-Konzerne nicht mehr…